
|
|
Über uns
Als wir 1977 mit Asco vom Hause Danny unseren ersten
Boxer kauften, erfüllte sich der Traum meines Mannes, der sich schon als
Kind einen Boxer wünschte und diesen Wunsch nie aus den Augen verlor.
1984 entschlossen wir uns, noch eine Hündin zu kaufen und so kam Franca
v. Amselfeld in unsere Familie. Im gleichen Jahr meldeten wir den
Boxerzwinger "vom Spessartblick" an. 1986 fiel bereits Franca`s erster
Wurf von insgesamt 5 Würfen. Franca's Tochter Dunja
vom Spessartblick schenkte uns Fernando, der bei uns blieb. Er wurde ein
bekannter Deckrüde. Im Jahr 2001 kam dann Jasmin
von Salzäcker, eine Fernandotochter, zu uns und seit März 2008 ist
Winnie vom Okeler Forst unser neues Familienmitglied und hatte 5 Würfe
(den letzten Wurf 2014). Aus unserem K-Wurf
im April 2013 ist Winnie's Tochter Kim vom Spessartblick bei uns
geblieben und hatte 2015 ihren 1. Wurf. im Januar 2020 hatte Kim
ihren letzten Wurf (von insgesamt 6 Würfen) und verabschiedet sich nun
aus der Zucht. Mit ihrer Tochter Roxy möchten wir nun gerne, wenn sie
alle Anforderungen erfüllt hat, die Zucht fortsetzen. Alle unsere Hunde
legten Zuchttauglichkeitsprüfungen, Ausdauerprüfungen, sowie viele
weitere Prüfungen (VPG / IPO 1-3 und FH1 / FH2) erfolgreich ab. Unsere Rüden Asco
vom Haus Danny und
Fernando vom Spessartblick waren angekört auf Lebenszeit. Auch auf Ausstellungen waren
unsere Hunde stets erfolgreich.
Mein Mann trat 1977 und ich 1980 in den Boxer-Klub ein. Wir waren
maßgeblich an der Gründung der Gruppe Hanau, die 1985 gegründet wurde,
beteiligt. Von
1980 bis 2010 war mein Mann Figurant, (1980 bis 1985 in der Gruppe Büdingen).
Von 1980 bis heute ist er
Ausbildungswart der Gruppe Hanau e.V. (1980 - 1985 in der Gruppe Büdingen).
Das Amt des Ausbildungswartes hatte er knapp 1 Jahr unterbrochen (er hatte gehofft, einen zuverlässigen Nachfolger gefunden zu haben, diese
Hoffnung erfüllte sich leider nicht). Seit
Gründung der Gruppe Hanau 1985 ist er bis heute 1. Vorsitzender und
Ausbildungswart. Ich bin seit meinem Eintritt in den Boxer-Klub Schriftführerin (1980 -
1985 in der Gruppe Büdingen) und seit Gründung der Gruppe Hanau bin ich
dies bis heute. Für Leistungen im Hundesport wurde mein
Mann mit dem Großen Hundeführer-Sportabzeichen (VDH und BK)
ausgezeichnet. In Anerkennung der erfolgreichen Ausbildung und Führung
des Deutschen Boxers zum Gebrauchshund wurde ihm das Große
Hundeführer-Sportabzeichen mit Kranz (VDH) und das Große
Hundeführer-Sportabzeichen mit Kranz (BK) verliehen. Beide
erhielten wir die Goldene Ehrennadel des BK. |
|

|